envelopeinfo@thueringer-zentrum-additiv.de phone+49 3641 205-392
Die Veranstaltung beschreibt die wichtigsten aktuell eingesetzten Verfahren des 3D-Druckes, vermittelt die dafür erforderliche Prozesskette der Datenaufbereitung und -verarbeitung und veranschaulicht an ausgewählten praktischen Bauteilen, wie der Anwender schnell von der Idee zum Prototypen und Funktionsbauteil gelangt.
Datum, Uhrzeit | 23-09-2019 09:00 |
Termin-Ende | 25-09-2019 17:00 |
Additive Verfahren stellen Unternehmen nicht nur vor neue technologische Herausforderungen, sondern auch vor rechtliche Fragestellungen. Denn beim 3D-Druck kann unter Umständen gegen Rechte des geistigen Eigentums wie Marken-, Design- und Urheberrechte oder das Wettbewerbsrecht (UWG) verstoßen werden.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen rund um den 3D-Druck und geht dabei insbesondere auf die Fragestellung ein, was sich mit der Einführung der neuen Reparaturklausel im Designgesetz für Anbieter und Anwender additiv hergestellter Produkte ändert.
Die Veranstaltung ist offen. Alle Partner des THAT und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Abendessen ist nicht inklusive.
Datum, Uhrzeit | 04-09-2019 16:00 |
Termin-Ende | 04-09-2019 20:00 |
Die Rapid.Tech + FabCon 3.D stellt eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen im Bereich der generativen Fertigungsverfahren dar. Betrachtet werden Stand und Fortschritt des Rapid Prototyping bis hin zur Umsetzung von Endprodukten mit Hilfe des Additive Manufacturing sowie der Einstieg der Technologie in die Serienproduktion. Darüber hinaus bietet die Rapid.Tech + FabCon 3.D als
Anwendertagung mit begleitender Fachmesse eine Plattform des Wissensaustausches zwischen Forschern, Entwicklern, Konstrukteuren und Anwendern. Verbindung von Theorie und Praxis in Form von qualifizierten und informativen Vorträgen kombiniert mit Fachgesprächen zwischen Besucher und Aussteller bietet dem Teilnehmer ein erfolgreiches Gesamtpaket.
Datum, Uhrzeit | 25-06-2019 00:00 |
Termin-Ende | 27-06-2019 00:00 |
Am 18. Juni 2019 findet eine Veranstaltung zum Thema „Vom Pulver zum komplexen Bauteil – 3D-Druck von Metallen" an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu verschiedenen 3D-Druck-Verfahren zur Herstellung metallischer Bauteile und bietet im Rahmen von Laborrundgängen die Möglichkeit, die entsprechende Technik auch live zu erleben.
Datum, Uhrzeit | 18-06-2019 14:00 |
Termin-Ende | 18-06-2019 17:00 |